Neue Inhalte Job-Angst-Skala Arbeitsplatzphobie-Skala

Neue Übungen zur Emotionsregulierung

06-05-2025

Es wurden acht neue Übungen entwickelt und auf unserer Plattform zur Verfügung gestellt. Diese neuen Übungen konzentrieren sich auf das Thema der Emotionsregulierung.

Die Macht positiver Erinnerungen
In dieser Übung werden Klienten dazu angeleitet, Erinnerungen zur Emotionsregulation zu nutzen. Positive Erinnerungen in anschaulicher Form sollen genutzt werden, um unangenehme Gefühle zu regulieren und angenehme Gefühle zu steigern.

Gefühlsanalyse
Diese Übung dient dazu, Gefühle in ihre Bestandteile zu zerlegen und das emotionale Bewusstsein zu stärken. Ziel ist eine bessere Kontrolle über belastende Emotionen. Dabei werden auch alternative, hilfreiche Gedanken und Verhaltensweisen erarbeitet.

Gefühlsprotokoll
In dieser Übung können Klienten eigene emotionale Zustände (Auslöser, primäre und sekundäre Gefühle, körperliche und kognitive Komponente) sowie Bewältigungsmechanismen differenziert protokollieren.

Meine Ressourcen
Diese Übung widmet sich der Ressourcenaktivierung. Klienten können eigene Ressourcen identifizieren, die sich förderlich auf positive und protektiv auf negative Emotionen auswirken können.

Strategien der Emotionsregulation
In dieser Übung können Klienten Emotionsregulationsstrategien, die sie alltäglich anwenden, sammeln. Zusätzlich erfolgt eine persönliche Einschätzung hinsichtlich der Nützlichkeit der jeweiligen Strategie.

Umgang mit Gefühlen: Etwas Neues ausprobieren
Mit dieser Übung werden Klienten dazu angeleitet, neue Strategien der Emotionsregulation zu entwickeln. Mithilfe der neuen Strategien sollen Gefühle entweder verstärkt oder abgeschwächt werden.

Umgang mit Selbstkritik: Entwicklung von Selbstmitgefühl
In dieser Übung wird eine Haltung des Selbstmitgefühls als Reaktion auf Selbstkritik und die daraus resultierenden Emotionen eingeübt.

Wie Gedanken unsere Gefühle beeinflussen
In dieser Übung geht es um den Einfluss von Gedanken auf Gefühle. Situationen werden daraufhin untersucht, inwieweit kritische Gedanken belastende Gefühle auslösen und zu dysfunktionalen Verhaltensweisen motivieren können. Alternative und hilfreichere Bewertungen der Situation sollen eingeübt werden.