
Welche digitalen Testverfahren helfen bei der Diagnose von Autismus und wie erleichtern Online-Inhalte Behandlungsprozesse und Angehörigenarbeit?
/
von eline
Im Artikel stellen wir digitale Testverfahren vor, die die Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen erleichtern. Und Sie erfahren, wie Tagebücher, Online-Behandlungsmodule und psychotherapeutische Übungen den Behandlungsprozess sowie die Angehörigenarbeit ergänzen.

Guter Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit!
/
von eline
Eine große Gruppe von Menschen leidetet unter Schlafstörungen. Doch was ist gesunder Schlaf und wie kann kognitive Verhaltenstherapie in Kombination mit Telemedizin Schlafstörungen lindern?

Neue Inhalte: SDQ und PSWQ für Erwachsene verfügbar
/
von eline
Ab sofort verfügbar: die Fremd- und Selbstbeurteilungsfragebögen des Strengths and Difficulties Questionnaires für Erwachsene (SDQ-S 18+ und SDQ-I 18+) und die deutsche Version des Penn State Worry Questionnaire (PSWQ-D) auf der Embloom Plattform.

Wie wirken sich die Kontaktbeschränkungen auf das Wohlbefinden und den Alltag Ihrer Patienten aus?
/
von eline
Die Pandemie erzeugt Herausforderungen und beeinflusst den Alltag. Die psychotherapeutische Arbeit bildet da keine Ausnahme. Welche Testverfahren erleichtern es, situationsbedingte Symptome, destruktive Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen?

Mindfulness – wie Meditationen zum Gegenstand der Forschung aufstiegen
/
von eline
Wir begegnen dem Begriff Mindfulness (Achtsamkeit) in vielen Kontexten und der Ansatz hat sich zu einer weit verbreiteten Behandlungstechnik innerhalb der psychischen Gesundheitsfürsorge entwickelt. Auch Embloom widmet diesem Thema in Übungen, Tagebüchern, Fragebögen und einem umfangreichen Modul. Doch wofür stehen die Begriffe und wie geht die Forschung an das Thema heran? Wir geben einen ersten Überblick.

Unter der Lupe: Übungen von Beltz zur Unterstützung der Behandlung einer Depression
/
von eline
Embloom hat in Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Beltz verschiedene Übungen und Arbeitsblätter zur Ergänzung therapeutischer Interventionen bei einer Depression digitalisiert und auf der Plattform veröffentlicht.

Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T®)
/
von s-vrijhoeven
Der Big-Five-Persönlichkeitstest (B5T®) erfasst die fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen eines Menschen basierend auf dem namensgebenden Modell der Big Five: Extraversion, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit, Offenheit, Verträglichkeit.

Neue Inhalte: HAF-17, ASRS/ASRS-K, PSSK, IPGD S-B, B5T®, BMI, SCI, E14, EEI, DESC und PSWQ-C
/
von s-vrijhoeven
Ab sofort gibt es neue Testverfahren zur Diagnostik von Depressionen, Esstörungen und PTBS. Darüber hinaus ein Persönlichkeitsfragebogen und ein Burnout Mobbing Inventar.

Neue Inhalte: Das Mindfulness Modul
/
von s-vrijhoeven
Wir bieten jetzt das Mindfulness Modul an. In diesem Modul erfahren Patienten, wie sie achtsamer leben können.

Neue Inhalte: TBZI, PCL5-PTSD, LEC, EDE-Q/EDE-Q und ChEDE-Q/ChEDE-Q8, IES-R, PSS-I und ACE-D
/
von s-vrijhoeven
Ab sofort sind der TBZI, die PCL5-PTSD, die LEC, die EDE-Q/EDE-Q und ChEDE-Q/ChEDE-Q8, die PC-PTSD, die IES-R, das PSS-I und der ACE-D auf der Plattform verfügbar.

Neue Inhalte: Der Obsessive-Beliefs Questionnaire (OBQ-D)
/
von s-vrijhoeven
Ab sofort ist der Obsessive-Beliefs Questionnaire (OBQ-D) auf der Embloom Plattform verfügbar. Der OBQ-D ist ein Instrument zur Messung zwangsrelevanter dysfunktionaler Einstellungen.

Das Schlafmodul auf der Embloom Plattform
/
von s-vrijhoeven
Wir bieten jetzt das Schlafmodul an, das für Menschen gedacht ist, die schlecht schlafen. In diesem Modul erfahren Klienten anhand von Informationen und Übungen, wie sie besser mit Schlafproblemen umgehen können.